Im Einklang mit Körper, Geist und Seele
- Lily Burger
- 9. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. März

"Mens Sana in corpore sano". Dieser Satz des römischen Schriftsteller Decimus Juvenal erinnere mich an die grosse gelbe Wand oben auf der Tribüne des Basketballplatzes in meinen Schulpausen an der Maharishi Schule.
Oft, wenn das Leben einen auf die Probe stellt, greift man tief nach unten und findet die Werkzeuge, um inmitten der Widrigkeiten die Sterne zu sehen. Seinerzeit war es mir bewusst über die wahre Wechselbeziehung zwischen ganzheitliches Wohlbefinden und der Verbindung von Körper, Geist und Seele. Das war ein Aha-Erlebnis für mich selbst, Menschen als Ganzes zu verstehen.
Die Beziehung von Körper, der wunder Tempel; der Geist als unser intellektueller Teil und Seele als Ort unserer Emotionen, spielt eine komplexe Interaktion zwischen dem Einfluss biologischer, psychologischer und sozialer Mechanismen. Die neuronale Verbindungen in unserem Gehirn bestimmen, wie wir auf Reize reagieren und wie wir unsere Körperfunktionen regulieren, in dem sie die Reaktion unseres Immunsystems, die kardiovaskuläre und die Hormonregulation beeinflussen. Unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen haben auch einen direkten Einfluss auf unseren Körper.
Im Laufe der Zeit diese Ganzheit weckte die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass sich chronischer Stress, Angst und Depressionen in körperlichen Symptomen äussern können von körperlichen Schmerzen bis hin zu Magen-Darm-Beschwerden, und das sie sich negativ auf das Immunsystem auswirken und das Risiko von Herzerkrankungen, Diabetes und anderen Gesundheitsstörungen erhöhen können. Daran wird deutlich, dass es eine tiefe und starke Verbindung zwischen dem Geist und dem Körper gibt.
Stress ist nicht immer schlecht. In der Schnelllebigkeit des modernen Lebens, der Leistungsdruck in der Arbeit, Schule, im Studium, die wirtschaftliche Unsicherheit, die politischen Konflikte und der Mangel an Zeit für die Selbstfürsorge tragen zu einem erheblichen Anstieg des Stress bei, was in unserer Gesellschaft ein recht häufiges Problem ist.
Die uralte Yogapraxis kennt die Verbundenheit der drei Ebenen bestens und bietet uns die Möglichkeit, den körperlichen Aspekt mit Körperhaltung (Asanas) und den intellektuelle und emotionales Aspekt mit Meditationen und Atemtechniken umfassend und ganzheitlich zu behandeln, um das persönliche Wohlbefinden zu fördern und im Einklang mit Körper, Geist und Seele sein zu dürfen sogar im stressigen Zeiten, in dem du bereits bist den Stress mit anderen Augen zu betrachten.
In herzlicher Verbundenheit
Lily